Fachkanzlei für Versicherungsrecht Luber Pratsch Logo

BGH: Berufsunfähigkeit bei Versetzung von Beamten in Ruhestand

Berufsunfähigkeit tritt bei der Versetzung von Beamten in den Ruhestand „mit Ablauf“ ein.

Der Bundesgerichthof hat mit Datum vom 16. November 2016, Az. IV ZR 356/15, festgestellt, dass Berufsunfähigkeit bei der Versetzung von Beamten in den Ruhestand „mit Ablauf“ des jeweiligen Monats eintritt. Hierauf weist die Rechtsanwältin Aylin Pratsch von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin.

Im vorliegenden Verfahren hatte die beklagte Berufsunfähigkeitsversicherung die Leistungspflicht mit der Nachvertraglichkeit des Leistungsfalls begründet. Die Versicherungsnehmerin hatte eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung bei der Beklagten mit einer Laufzeit bis zum 30. November 2012 abgeschlossen. Im Oktober 2011 wurde die Dienstunfähigkeit festgestellt. Die zuständige Bezirksregierung ordnete daraufhin mit Ablauf des 30. November 2012 die Versetzung der Klägerin in den Ruhestand an. Umstritten war nun, ob die Klägerin an diesem Tag noch bei der Beklagten versichert war. Das Landgericht und das Oberlandesgericht gaben der Versicherung Recht und wiesen die Klage ab.

Auf die hiergegen eingelegte Revision entschied der Bundesgerichtshof, dass die Begründung für die Klageabweisung rechtsfehlerhaft war. Denn die Berufsunfähigkeit trete gerade nicht erst im Wirkungszeitpunkt der Versetzung in den Ruhestand ein. Vielmehr trete der Versicherungsfall am letzten Tag des Monats ein, wenn der Beamte „mit Ablauf“ des Monats in Ruhestand versetzt werde.

Das Verfahren bestätigt nach Ansicht von Rechtsanwältin Pratsch von der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft die insgesamt versichertenfreundliche Ausgangslage. „Vorliegend ging es zwar um einen Sonderfall, weil Zeitpunkt der Versetzung in den Ruhestand und Zeitpunkt des Ablaufs des Versicherungsschutzes taggenau übereinstimmten. Unabhängig hiervon hat der Bundesgerichtshof aber eine wichtige Entscheidung dahingehend getroffen, dass als Versicherungsfall der Ablauf des Monats der In-Ruhestand-Versetzung gilt“.

Rechtsanwältin Pratsch empfiehlt daher Versicherungsnehmern, bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft zeitnah fachanwaltlichen Rat von auf Versicherungsrecht spezialisierten Rechtsanwälten einzuholen.

Über die Kanzlei

L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft ist eine inhabergeführte und ausschließlich auf den Gebieten des Versicherungsrechts und des Kapitalmarktrechts tätige Fachkanzlei.

Wir vertreten Versicherungskunden und geschädigte Anleger bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg und Köln bundesweit über die Möglichkeit zur persönlichen Betreuung unserer Mandanten. Unsere Rechtsanwälte können auf zahlreiche Erfolge vor deutschen Gerichten zurückblicken. Zentrales Element unserer Mandatsbearbeitung ist die gemeinsame Mandatsbetreuung durch die Partner der Kanzlei. Nur durch eine gemeinsame Mandatsbearbeitung und die Beachtung des Vier-Augen-Prinzips kann die bestmögliche Mandatsbearbeitung sowie eine persönliche und vertrauensvolle Anwalts-Mandanten-Beziehung gewährleistet werden. Fließband-Betreuung und den Einsatz von Berufsanfängern lehnen wir ab.

Unser Credo liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Dabei können sie sich auf unsere Expertise und langjährige Berufserfahrung verlassen. Dem Begriff der Dienstleistung messen wir große Bedeutung zu. Wir können auf ein breites Netzwerk von Sachverständigen zugreifen und bieten unseren Mandanten somit die sachverständige Untermauerung ihrer Anspruchsbegründung.

Im Zentrum der Mandatsbearbeitung steht stets die persönliche Beziehung zwischen unseren Mandanten und uns. Wir sind jederzeit für unsere Mandanten persönlich erreichbar und stehen ihnen als direkter Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Somit müssen unsere Mandanten keine Angst zu haben, alleine gelassen zu werden, sondern können auf unsere professionelle Arbeit vertrauen. Wir sind es seit vielen Jahren gewohnt, gegen Großbanken und Versicherungsgesellschaften anzutreten. Die vielen Prozessgewinne unserer Rechtsanwälte zeigen: Unser Erfolg gibt uns Recht!

 

L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft

München I Hamburg*I Berlin*I Köln*I Frankfurt*I Hannover*I Leipzig *I Stuttgart*I Coburg*

Wir sind für Sie da

Mit Absenden Ihrer Kontaktanfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden
Aktuelle Fälle
Versicherungsrecht