Ihre Spezialisten für Berufsunfähigkeit
Wir sind spezialisiert auf die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung!
Ablehnungsschreiben der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten?
Sie sind berufsunfähig geworden. Aber Ihre Versicherung lehnt Ihren Leistungsantrag ab?
Ein Ablehnungsschreiben Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung kann ein schwerer Schlag sein. Was nun? Es gibt keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Nicht immer ist eine Ablehnung rechtmäßig. Häufig sind die Argumente der Versicherer angreifbar und lassen sich erfolgreich anfechten.
Die Kanzlei Luber und Pratsch steht Ihnen mit umfassender rechtlicher Unterstützung zur Seite, um Ihre Ansprüche durchzusetzen und Ihre Rente so schnell wie möglich zu erhalten.

Christian Luber, LL.M., M.A.
Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Unser Ansatz
L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft ist als Fach- und Spezialkanzlei für Versicherungsrecht eine inhabergeführte, auf dem Gebiet des Versicherungsrechts tätige Fachkanzlei.
Die beiden Kanzleiinhaber betreuen Mandate stets gemeinschaftlich. Dieses fast ausschließliche Alleinstellungsmerkmal ist zwar in erheblichem Maße arbeitsintensiv, gewährleistet aber die bestmögliche Mandatsbetreuung. Beide Rechtsanwälte verfügen jeweils über besondere Stärken, die sie entsprechend in das Mandat einbringen können.
Häufige Gründe für die Ablehnung Ihres BU-Leistungsantrags
Die Argumente der Versicherungen
Die Ablehnung eines Leistungsantrags zur Berufsunfähigkeit kann einschneidende Folgen haben. Doch oft beruhen diese Entscheidungen auf Argumenten, die Sie anfechten können. Die Versicherung beruft sich häufig auf eine Vielzahl von formellen und inhaltlichen Gründen, um Zahlungen zu vermeiden.
- Nicht weiterverfolgter Leistungsantrag: Viele Anträge werden abgelehnt, wenn nicht konsequent alle notwendigen Schritte unternommen werden, um den Leistungsanspruch zu belegen.
- Unzureichende ärztliche Dokumentation: Fehlende oder ungenaue Berichte machen es dem Versicherer leicht, die Berufsunfähigkeit anzuzweifeln.
- Unklare Formulierungen im Antrag: Oft wird die Berufsunfähigkeit aufgrund missverständlicher Antragsdetails abgelehnt, die der Versicherer zu seinem Vorteil auslegt.
- Nicht erfüllte Wartezeiten oder Klauseln: Versicherer lehnen ab, wenn vorgeschriebene Fristen oder besondere Bedingungen nicht erfüllt sind.
- Verweis auf Alternativberufe: Versicherungen argumentieren, dass eine berufliche Umorientierung möglich sei, selbst wenn die Einschränkungen den bisherigen Beruf unmöglich machen.
- Unzureichende medizinische Gutachten: Häufig kritisieren Versicherungen das Fehlen spezifischer Gutachten, die die Berufsunfähigkeit fundiert bestätigen.
Mit der richtigen Unterstützung lassen sich diese Ablehnungsgründe oft widerlegen. Unsere Kanzlei prüft Ihren Fall und entwickelt mit Ihnen eine klare Strategie, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.
3 Schritte: So setzen wir uns für Ihre Berufsunfähigkeitsrente ein
Versicherer lehnen Berufsunfähigkeitsrenten oft mit komplexen Argumenten ab. Diese Entscheidungen sind aber nicht immer rechtlich fundiert. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung, um die Erfolgsaussichten eines Widerspruchs oder einer Klage gegen die Ablehnung zu prüfen.
- 1
Kostenfrei Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wenn Sie bereits ein Ablehnungsschreiben von Ihrer Versicherung haben, senden Sie es uns gerne direkt zu.
- 2
Prüfung des Sachverhalts
Wir prüfen Ihre Unterlagen und den Ablehnungsgrund der Versicherung gründlich. Sie erhalten von uns eine erste Einschätzung zu Ihren Chancen und möglichen Schritten.
- 3
Nächste Schritte besprechen
Je nach Ergebnis besprechen wir die nächsten Schritte – von einem Einspruch gegen die Ablehnung bis hin zur Klage. Auch die Frage der Kosten und Unterstützung durch eine Rechtsschutzversicherung klären wir mit Ihnen.
Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenfreie Erstberatung!
Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Kontaktformular. Wir vertreten Sie an Ihrem Wohnort in ganz Deutschland. Profitieren Sie von unserer kostenlosen Erstberatung dank unserer umfassenden Erfahrung mit Versicherungsfällen.
Warum wir eine kostenlose Erstberatung anbieten können? Ganz einfach, wir haben jahrelange Erfahrung mit solchen Fällen. Wir kennen die Argumente der Versicherer.
Mandantenstimmen
Aktuelle Fälle
Berufsunfähigkeitsversicherung
19.
Juni.
Geschäftsführer erhält Berufsunfähigkeitsleistungen von Heidelberger Leben wegen psychischer Erkrankung
- Heidelberg
- München
Die Heidelberger Lebensversicherung AG zahlt einem Versicherungsnehmer nach Unterstützung durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft Berufsunfähigkeitsrente wegen psychischer Beschwerden. Der Versicherungsnehmer hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der der Heidelberger Lebensversicherung AG abgeschlossen. Nachdem er...
18.
Juni.
Allianz Lebensversicherung zahlt mittleren fünfstelligen Betrag wegen geltend gemachter Berufsunfähigkeit
- Hamburg
- München
Die Allianz Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft mit ihrer Versicherungsnehmerin, die Leistungen wegen Berufsunfähigkeit beantragt hatte, einen Vergleich geschlossen, der eine Zahlung eines mittleren fünfstelligen Betrags vorsieht. Die...
18.
Juni.
Baloise zahlt Arbeitsunfähigkeitsrente an Versicherten wegen Depression
- München
- München
Die Baloise Lebensversicherung zahlt nach Unterstützung beim Leistungsantrag durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einem Versicherungsnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsrente. Der Versicherungsnehmer hatte eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung bei der Baloise Lebensversicherung abgeschlossen. Nachdem der Versicherungsnehmer, der als...
18.
Juni.
Vergleich mit Arbeitslosigkeitsversicherung R+V
- München
- München
Die R+V Allgemeine Versicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft mit ihrem Versicherungsnehmer, der Leistungen wegen Arbeitslosigkeit beantragt hatte, einen Vergleich geschlossen, nachdem sie zuvor Leistungen abgelehnt hatte. Der Versicherungsnehmer...
18.
Juni.
Deutsche Ärzteversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte wegen Schmerzsyndrom
- Stuttgart
- München
Die Deutsche Ärzteversicherung zahlt nach Unterstützung durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Versicherungsnehmerin eine Berufsunfähigkeitsrente. Die Versicherungsnehmerin hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Deutschen Ärzteversicherung abgeschlossen. Nachdem die Versicherungsnehmerin an einem Schmerzsyndrom erkrankte,...
18.
Juni.
WWK-Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte wegen psychischer Beschwerden
- Köln
- München
Die WWK-Lebensversicherung AG zahlt einer Versicherungsnehmerin nach Unterstützung durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Berufsunfähigkeitsrente wegen psychischer Beschwerden. Die Versicherungsnehmerin hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der der WWK-Lebensversicherung abgeschlossen. Nachdem die Versicherungsnehmerin an...