Ihre Spezialisten für Berufsunfähigkeit
Wir sind spezialisiert auf die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung!
Die Versicherung möchte Ihren Vertrag kündigen oder diesen anfechten?
Sie sind berufsunfähig geworden. Auf Ihren Leistungsantrag hin will die Versicherung den Vertrag kündigen oder anfechten?
Sie haben Wochen auf eine Entscheidung gewartet, doch statt einer Auszahlung erhalten Sie plötzlich ein Schreiben Ihrer Versicherung: Der Vertrag soll gekündigt oder angefochten werden. Angeblich haben Sie bei Vertragsabschluss Krankheiten verschwiegen oder falsche Angaben gemacht, so der Vorwurf der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Das passiert häufiger, als man denkt – und nicht immer ist das Vorgehen der Versicherung rechtens.
Christian Luber, LL.M., M.A.
Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Unser Ansatz
L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft ist als Fach- und Spezialkanzlei für Versicherungsrecht eine inhabergeführte, auf dem Gebiet des Versicherungsrechts tätige Fachkanzlei.
Die beiden Kanzleiinhaber betreuen Mandate stets gemeinschaftlich. Dieses fast ausschließliche Alleinstellungsmerkmal ist zwar in erheblichem Maße arbeitsintensiv, gewährleistet aber die bestmögliche Mandatsbetreuung. Beide Rechtsanwälte verfügen jeweils über besondere Stärken, die sie entsprechend in das Mandat einbringen können.
Häufige Gründe für Anfechtung oder Kündigung durch den BU-Versicherer
Die Argumente der Versicherungen
Wenn Versicherungen die Leistung verweigern oder den Vertrag beenden möchten, berufen sie sich häufig auf folgende Gründe:
- Falschangaben im Versicherungsantrag: Hierbei wird dem Versicherungsnehmer vorgeworfen, bei Vertragsabschluss unzutreffende oder unvollständige Angaben gemacht zu haben, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitszustand. Dies kann sowohl vorsätzlich als auch fahrlässig geschehen sein.
- Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht: Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, alle ihm bekannten, gefahrerheblichen Umstände, nach denen der Versicherer in Textform gefragt hat, wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Unterlässt er dies, kann der Versicherer unter bestimmten Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten oder diesen anfechten.
- Arglistige Täuschung: Unterstellt die Versicherung dem Versicherungsnehmer, dass er bewusst und mit Täuschungsabsicht falsche Angaben gemacht oder wesentliche Informationen verschwiegen hat, kann sie den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. Dies setzt jedoch voraus, dass der Versicherer die Arglist nachweisen kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass Versicherungen diese Maßnahmen nicht willkürlich ergreifen können. Für eine wirksame Anfechtung oder Kündigung müssen strenge gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein. Zudem sind die Versicherer verpflichtet, den Versicherungsnehmer vor Vertragsabschluss deutlich und in Textform über die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung zu belehren. Fehlt eine solche Belehrung oder ist sie unzureichend, kann dies die Rechte des Versicherers erheblich einschränken.
In vielen Fällen stellt sich heraus, dass die Vorwürfe der Versicherung unbegründet sind oder formale Fehler vorliegen. Daher ist es entscheidend, bei Erhalt eines entsprechenden Schreibens der Versicherung umgehend rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Ansprüche zu wahren.
3 Schritte: So setzen wir uns für Ihre Berufsunfähigkeitsrente ein
Versicherer kündigen oder fechten Verträge oft mit komplexen Argumenten an. Diese Maßnahmen sind jedoch nicht immer rechtlich fundiert. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung, um die Erfolgsaussichten eines Widerspruchs oder einer Klage gegen die Anfechtung oder Kündigung zu prüfen.
- 1
Kostenfrei Kontakt aufnehmen
Sie erhalten ein Schreiben Ihrer Versicherung? Senden Sie es uns zu – wir schauen uns den Fall unverbindlich an und prüfen die nächsten Schritte.
- 2
Prüfung des Sachverhalts
Unsere Spezialisten analysieren, ob die Anfechtung oder Kündigung wirksam ist. Sie erhalten von uns eine erste Einschätzung zu Ihren Chancen und möglichen Schritten.
- 3
Nächste Schritte besprechen
Je nach Ergebnis besprechen wir die nächsten Schritte. Wenn die Kündigung oder Anfechtung unzulässig ist, setzen wir Ihre Rechte durch – sei es durch Verhandlungen, Einspruch oder notfalls Klage. Auch die Frage der Kosten und Unterstützung durch eine Rechtsschutzversicherung klären wir mit Ihnen.
Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenfreie Erstberatung!
Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Kontaktformular. Wir vertreten Sie an Ihrem Wohnort in ganz Deutschland. Profitieren Sie von unserer kostenlosen Erstberatung dank unserer umfassenden Erfahrung mit Versicherungsfällen.
L & P München
Theresienstraße 23
80333 München
Tel: 089 999 533 450
L & P Hamburg*
Neuer Wall 63
20354 Hamburg
Tel: 040 356 763 58
L & P Berlin*
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Tel: 030 221 869 95
L & P Köln*
Richmodstraße 6
50667 Köln
Tel: 0221 969 864 13
L & P Hannover*
Bahnhofstraße 8
30159 Hannover
Tel: 0511 809 046 01
L & P Frankfurt am Main*
Große Gallusstraße 16–18
60312 Frankfurt
Tel: 069 900 199 03
L & P Leipzig*
Torgauer Straße 231 -233
04347 Leipzig
Tel: 0341 8609 47 15
L & P Stuttgart*
Friedrichstraße 15
70174 Stuttgart
Tel: 071 1953 384 00
L & P Coburg*
Buchenweg 22
96450 Coburg
Tel: 095 6174 649 90
* Sprechtag nach telefonischer Vereinbarung
Warum wir eine kostenlose Erstberatung anbieten können? Ganz einfach, wir haben jahrelange Erfahrung mit solchen Fällen. Wir kennen die Argumente der Versicherer.
Mandantenstimmen
Aktuelle Fälle
Berufsunfähigkeitsversicherung
23.
Jul.
Alte Leipziger Lebensversicherung zahlt mehr als 100.000,00 Euro Abgeltung an Erzieherin wegen geltend gemachter Berufsunfähigkeit
Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Mitarbeiterin einer Kita über 100.000,00 Euro gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des Versicherungsfalls verweigert hatte. Die Versicherungsnehmerin,...
23.
Jul.
Gothaer Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte wegen Diabetes
Die Gothaer Lebensversicherung AG zahlt einer Versicherungsnehmerin aufgrund von Diabetes eine Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor die Leistungen verweigert hatte. Unsere Mandantin hatte im Jahr 2017 eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Generali abgeschlossen. Ende 2022 erkrankte sie...
09.
Jul.
Alte Leipziger Lebensversicherung zahlt mehr als 100.000,00 Euro Abgeltung an Erzieherin wegen geltend gemachter Berufsunfähigkeit
Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Mitarbeiterin einer Kita über 100.000,00 Euro gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des Versicherungsfalls verweigert hatte. Die Versicherungsnehmerin,...
09.
Jul.
Gothaer Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte wegen Diabetes
Die Gothaer Lebensversicherung AG zahlt einer Versicherungsnehmerin aufgrund von Diabetes eine Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor die Leistungen verweigert hatte. Unsere Mandantin hatte im Jahr 2017 eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Generali abgeschlossen. Ende 2022 erkrankte sie...
27.
Jun.
WWK zahlt Berufsunfähigkeitsleistungen an Landwirt wegen Rückenleiden
Die WWK Lebensversicherung aG erkennt nach Unterstützung durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Berufsunfähigkeitsrente für einen Landwirt an. Der Versicherungsnehmer hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der WWK Lebensversicherung aG abgeschlossen. Nach einem Unfall...
19.
Jun.
Nürnberger zahlt Berufsunfähigkeitsleistungen wegen Rückenleiden
Die Nürnberger Lebensversicherung AG zahlt einem Versicherungsnehmer, der mehrere Bandscheibenvorfälle erlitten hat, nach Unterstützung durch L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft Berufsunfähigkeitsrente. Der Versicherungsnehmer hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Nürnberger Lebensversicherung AG abgeschlossen. Nachdem...