Ein leidensbedingter Berufswechsel des Versicherten ist im Rahmen der Nachprüfung der Berufsunfähigkeit nicht zu berücksichtigen. Der Bundesgerichthof hat mit Urteil vom 14. Dezember 2016, Az. IV ZR 527/15, festgestellt, dass ein leidensbedingter Berufswechsel des Versicherten...
Eine konkrete Verweisung eines Versicherten auf einen Beruf mit 25 % niedrigerem Einkommen in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist unzulässig. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 7. Dezember 2016, Az. 5 U 84/16, festgestellt, dass eine...
Ein höherer Freizeitanteil des Versicherten ist im Rahmen der Nachprüfung der Berufsunfähigkeit nicht zu berücksichtigen. Der Bundesgerichthof hat mit Datum vom 7. Dezember 2016 festgestellt, dass ein höherer Freizeitanteil und Arbeitserleichterungen des Versicherten im Rahmen...
Berufsunfähigkeit tritt bei der Versetzung von Beamten in den Ruhestand „mit Ablauf“ ein. Der Bundesgerichthof hat mit Datum vom 16. November 2016, Az. IV ZR 356/15, festgestellt, dass Berufsunfähigkeit bei der Versetzung von Beamten in...
Es ist unzulässig, einen zuvor in Vollzeit tätigen Versicherten einer Berufsunfähigkeitsversicherung konkret auf eine Teilzeittätigkeit zu verweisen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 31. März 2016, Az. 7 U 149/15, festgestellt, dass es unzulässig...
Rechtsanwälte Partnerschaft
Fachkanzlei für Versicherungsrecht