Private Krankentagegeldversicherung
Die private Krankentagegeldversicherung bietet finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit, indem sie den Verdienstausfall ersetzt. Streit entsteht häufig, wenn die Versicherung das vereinbarte Krankentagegeld nicht zahlt oder die Zahlung ablehnt. Entweder weil die Versicherung Ihre Krankschreibung nicht anerkennt und Ihre Arbeitsunfähigkeit bezweifelt oder die Krankentagegeldversicherung verweigert die Zahlung, weil sie meint, sie seien dauerhaft berufsunfähig.
Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht unterstützt Sie gezielt, um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Gute Erfolgschancen bestehen insbesondere bei frühzeitiger anwaltlicher Beratung und sicherem Nachweis der Arbeitsunfähigkeit durch den behandelnden Arzt.
Häufige Fragen
Wir sind für Sie da
Versicherungsrecht
Aktuelle Fälle
Private Krankenvoll- / Krankentagegeldversicherung
26.
Juli.
Bayerische Beamtenkrankenkasse verweigert Kostenübernahme für Entgiftung eines Versicherten
- München
- München
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse hat einem Versicherungsnehmer die Kostenübernahme für die Entgiftung im Zusammenhang mit einer Alkoholabhängigkeit verweigert. Der Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hatte 2008 eine Private Krankenversicherung bei der Bayerischen...
05.
Apr..
BGH bestätigt Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
- München
- München
Der Bundesgerichtshof hat mit Datum vom 29. März 2017, Az. IV ZR 533/15, festgestellt, dass Private Krankenversicherungen grundsätzlich die Kosten für eine LASIK-OP übernehmen müssen. Hierauf weist Rechtsanwältin Pratsch von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L...
13.
März.
Kein Rücktritt des Versicherers trotz vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung
- München
- München
Nicht jede Falschbeantwortung von Fragen vor Vertragsschluss führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers. Dies ist nur bei Vorliegen von eng umgrenzten Umständen der Fall. Hierauf weist der Fachanwalt für Versicherungsrecht, Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A., von...
11.
Nov..
Krankenversicherung: Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
- München
- München
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht bei einer künstlichen Befruchtung auch bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Datum vom 11. November 2016, Az. 20 U 119/16, festgestellt, dass Versicherungsschutz aus der privaten...
03.
Dez..
OLG Frankfurt: Hohe Anforderungen an Hinweise des Versicherers zur Vertragsanpassung
- München
- München
Die private Krankenversicherung kann den Vertrag zu ihren Gunsten nur dann gemäß § 19 Absatz 5 VVG anpassen, wenn sie den Versicherungsnehmer bei Antragstellung auf die Folgen einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung hinweist. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat...
03.
Dez..
OLG Frankfurt: Hohe Anforderungen an Hinweise des Versicherers zur Vertragsanpassung
- München
- München
Die private Krankenversicherung kann den Vertrag zu ihren Gunsten nur dann gemäß § 19 Absatz 5 VVG anpassen, wenn sie den Versicherungsnehmer bei Antragstellung auf die Folgen einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung hinweist. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat...